-
Raumland. Mit einem Unternehmensrekord startet Bikar Metalle jetzt in das neue Ausbildungsjahr. Zehn neue Auszubildende begrüßte der NE-Metallhändler und toppte damit die Zahlen der vergangenen Jahre erneut. Insgesamt absolvieren 38 junge Leute ihre Lehrzeit an den Standorten der Bikar-Gruppe in Raumland und in Korbußen (Thüringen). Weitere acht Mitarbeiter bilden sich über ein duales bzw. ein berufsbegleitendes Studium fort.
Geschäftsführer Pascal Bikar begrüßte die Nachwuchskräfte an ihrem ersten Arbeitstag im Unternehmen und machte deutlich, dass es ihn immer wieder mit Stolz und Freude erfülle, wenn sich junge Menschen für eine Zukunft bei Bikar entscheiden: „Uns ist es besonders wichtig, dass unsere Auszubildenden hier vom ersten Tag an als vollwertige Mitarbeiter angesehen werden und entsprechende Aufgaben übernehmen. Sie sollen aktiv an der Zukunft unseres Unternehmens mitwirken.“ Der Erfolg der vergangenen Jahre gibt ihm dabei recht.
Eine sehr hohe Übernahmequote und die Entwicklung ehemaliger Auszubildender hin zu Führungskräften sind eindeutiger Teil der Unternehmensstrategie. Gemeinsam mit den Ausbildern Ali Raad, Ingo Miss und Marvin Braun stellte Pascal Bikar vier Säulen für eine gute Ausbildung in den Fokus: „Loyalität und Ehrlichkeit, Neugierde und Fleiß sind die Eigenschaften, die zum Erfolg führen.“ Traditionell lobt die Geschäftsführung dabei für besonders gute schulische Leistungen eine Aida-Kreuzfahrt aus.
Wie in den Vorjahren auch, bildet Bikar im kaufmännischen Bereich wieder Industrie- sowie Groß- und Außenhandelskaufleute aus. Mahmood Omar, der zuvor bereits im Rahmen einer Integrationsmaßnahme ein halbjähriges Praktikum im Unternehmen absolvierte, beginnt eine Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer. Erstmals bildet Bikar Metalle mit Henry Schommers auch einen Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung aus und setzt damit auch in diesem immer wichtiger werdenden Bereich konsequent auf die Entwicklung und Förderung eigener Fachkräfte. Kein passender Bewerber fand sich für eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik. Das Unternehmen bietet hier aber auch kurzfristig Interessierten die Möglichkeit einer Bewerbung an.
Bikar befindet sich seit mehreren Jahren auf einem rasanten Wachstumskurs. Innerhalb von zehn Jahren wuchs das Familienunternehmen von 60 auf nun über 600 Mitarbeiter an. Investitionen in Höhe von 40 Mill. Euro in neue Hochregallager, Maschinen, eine Firmenzentrale und die digitale Infrastruktur sorgen dafür, dass dieser Kurs auch in Zukunft beibehalten werden kann, teilte das Unternehmen mit.
Quellennachweis
Das Textmaterial wurde uns freundlicherweise von der Siegener Zeitung (SZ) zur Verfügung gestellt.
Foto: BIKAR-METALLE
Siegener Zeitung (SZ)
SZ-Ausgabe vom 7. August 2018
Internet www.siegener-zeitung.de -