-
Raumland. Traditionell ist der erste Arbeitstag im August ein besonderer Tag bei Bikar Metalle. Jedes Jahr begrüßt das Raumländer Familienunternehmen seine neuen Auszubildenden in der Zentrale des Unternehmens. Für insgesamt 13 junge Menschen begann aktuell ein neuer Lebensabschnitt. Sie verstärken das Team am Standort Bad Berleburg, hinzu kommen noch sechs weitere Auszubildende am 1. September im thüringischen Korbußen. Ingo Miß, Prokurist und Ausbildungsleiter des weltweit tätigen Metallhändlers, begrüßte seine „Nachfolger“ persönlich.
„Ihr trefft hier bei uns auf viele Kolleginnen und Kollegen, die selbst ihre Ausbildung oder ihr Studium bei Bikar absolviert haben. Wer in seiner Ausbildung gute Leistungen zeigt, wird hier übernommen und weiter gefördert“, so Ingo Miß. Den jungen Menschen erklärte die Führungskraft, was in den kommenden Jahren auf sie wartet: „Wir werden euch ab dem ersten Tag voll ins Team integrieren, sodass ihr früh Verantwortung übernehmen werdet. Wir sind überzeugt, dass dies die beste Art des Lernens ist.“
Dies sieht auch die Siegener Agentur für Arbeit so, die Bikar mit dem Zertifikat für exzellente Ausbildung ausgezeichnet hat. Auch der Ausblick vom neuen Bürogebäude mit hochmodernen Arbeitsplätzen auf die Baustelle der Bikar-Zone durfte nicht fehlen. Hier entstehen in den kommenden Monaten die Produktionsarbeitsplätze der Zukunft. Hochautomatisiert und Roboter gestützt werden hier bald bis zu 50 neue Kollegen von der Produktionsüberwachung bis hin zur Instandhaltung für die reibungslose Produktion von Halbzeugen verantwortlich sein. Es ist viel technisches Know-how gefragt und in den kommenden Jahren wird das Ausbildungsangebot der Firma Bikar noch einmal deutlich vielfältiger.
Der abwechslungsreiche Tag endete für alle mit der Besprechung der Ausbildungsordner, in denen für die Azubis alles Wissenswerte für die kommenden Jahre zusammengefasst wurde. Am nächsten Tag gab es für alle Auszubildenden einen tieferen Einblick in ihre künftigen Arbeitsgebiete. Diese sind dabei so vielfältig wie das Portfolio von Bikar: Unter den Auszubildenden sind zwei Kaufleute für Groß- und Außenhandelsmanagement, sechs Industriekaufleute, zwei Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung sowie ein Fachinformatiker für Systemintegration dabei. Hinzu kommen noch ein Auszubildender als Fachkraft für Lagerlogistik sowie ein Maschinen- und Anlagenführer. Erfreuliche Nachrichten außerdem: Alle sieben Auszubildenden, die in diesem Sommer ihre Abschlussprüfungen erfolgreich absolviert haben, sind nun fest im Unternehmen eingestiegen. „Das ist natürlich eine absolute Traumquote für uns. Wir haben unser Team in den vergangenen Jahren mit den Auszubildenden ideal erweitert und freuen uns natürlich sehr, dass sie sich bei uns ebenfalls wohl fühlen und bleiben möchten,“ freut sich Claudia Bikar über die Übernahme der Auszubildenden. Dabei sieht das Unternehmen die Auszubildenden als wichtige Investition in die Zukunft: „Als in Wittgenstein fest verwurzelter Global Player hat die Ausbildung junger Menschen bei uns einen hohen Stellenwert. Wir freuen uns sehr, dass so viele die ersten Schritte auf ihrem Berufsweg mit uns gehen möchten. Wir wollen uns mit einer fundierten Ausbildung und zukunftsträchtigen Arbeitsplätzen für dieses Vertrauen revanchieren.“, berichtet Pascal Bikar.
Doch damit nicht genug: „Auch für dieses Jahr suchen wir noch weitere Interessierte, die kurzfristig eine Ausbildung als Maschinen- und Anlagenführer, Fachkraft für Lagerlogistik oder Industriemechaniker beginnen wollen.“, ruft Ausbildungsleiter Ingo Miß Kurzentschlossene auf, sich noch zu bewerben.
Quellennachweis
Das Textmaterial wurde uns freundlicherweise von der Siegener Zeitung (SZ) zur Verfügung gestellt.
Foto: BIKAR-METALLE
Siegener Zeitung (SZ)
SZ-Ausgabe vom 23. August 2021
Internet www.siegener-zeitung.de -