-
Bikar-Metalle GmbH –
50 Jahre Erfahrung mit Metallen und KunststoffenWie alles begann
1962 gründete das Ehepaar Radomir und Luise Bikar in dem malerischen Ort Bad Berleburg-Raumland einen Metallhandel. Die Anfänge waren nicht einfach. Die erste Lagerhalle mit den Ausmaßen 10 × 10 m wurde in Eigenleistung, nach Feierabend, errichtet. Der Warenbestand betrug im ersten Jahr ca. 6.000 DM (ca. 3.000 Euro). Das Sägezentrum bestand aus einer alten Bügelsäge, die für 50 DM (25 Euro) von einem Schrotthändler gekauft wurde, und die Regalsysteme wurden mit einem kleinen Elektroschweißgerät zusammengesetzt. Als Lkw diente ein VW-Käfer, der mit einem stabilen, selbstkonstruierten Dachgepäckträger ausgestattet war. Stangen wurden darauf festgebunden und zum Kunden geliefert. Das sollte der Anfang einer langen Geschichte werden.
50 Jahre später
Das Unternehmen hat sich entwickelt. Heute werden weltweit 230 Mitarbeiter beschäftigt, die sich um die Belange der Kunden kümmern. Mittlerweile wird das Familienunternehmen in der 3. Generation geführt und die Philosophie ist bei den Gedanken der Gründer geblieben: «Jeder Kunde ist wichtig – egal ob dessen Umsätze groß oder klein sind.» Denn so sind Partnerschaften entstanden, die bereits seit vielen Jahrzehnten bestehen. Und ein Punkt ist dabei von enormer Bedeutung: «das große und umfangreiche Lieferprogramm». Ob Aluminium, Kupfer, Messing, Bronzen, Kunststoffe oder Silberstahl, in Form von Blechen, Platten, Zuschnitten, Ronden, Ringen, Stangen, Rohren, Profilen oder Zeichnungsteilen – fast jeder Wunsch wird hier erfüllt. Geliefert wird in Größen einer Streichholzschachtel bis hin zu Aluminium-Gussbarren, deren Stückgewicht bis zu 15.000 kg betragen kann.
Was Bikar kann
Das Unternehmen beliefert Firmen, aber auch Metallhändler in der ganzen Welt mit NE-Metallen. Im Besonderen ist die Fertigung von Aluminiumplatten in den Vordergrund gerückt. Formen-, Werkzeug- und Modellbau, Automotive-Industrie, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt-Technik, Metallbau, Verpackungsindustrie, Anlagenbauer und viele mehr zählen zu den treuen Kunden und wissen die Flexibilität zu schätzen. Neben den Standardprodukten hat Bikar mit der Produktreihe «Bikar + Formodal» eigene Aluminiumwerkstoffe, die besondere Eigenschaften aufweisen. So zum Beispiel:
Formodal 023 ist ein Gusswerkstoff, basierend auf der Legierung EN AW-5083. Die Festigkeitswerte liegen zwischen 220 und 270 N/mm². Das Material ist spannungsarm und formstabil. Es lässt sich zudem hervorragend zerspanen. Dabei gehört es zu den preisgünstigsten Plattenvarianten.
Formodal 031 ist ein neuer Gusswerkstoff, der erst in diesem Jahr ins Programm aufgenommen wurde. Er ist ebenfalls aus der 5000er-Legierungsreihe. Seine Festigkeiten sind höher als die normale Gusslegierung und liegen bei ca. 270 bis 320 N/mm². Die Zerspanungseigenschaften und die Spannungsarmut entsprechen dabei denen von Formodal 023. Trotz der verbesserten mechanischen Eigenschaften liegt auch dieser Werkstoff im preisgünstigen Bereich.
Formodal 030-plan wird im Werk Bikar-Aluminium GmbH in Korbußen bei Gera (Thüringen) gefertigt. Dabei handelt es sich um eine Guss-Aluminium-Präzisionsplatte, besonders geeignet für den Werkzeugbau. Diese Platten werden einseitig oder beidseitig mit einem gigantischen Messerkopf von 2.700 mm Durchmesser plan gefräst. Die Genauigkeit beträgt dabei +/-0,1 mm.
Formodal BM-400 ist eine gewalzte bzw. geschmiedete Platte auf höchstem Niveau. Die Besonderheiten sind: Festigkeiten zwischen 380 und 450 N/mm², hohe Kernfestigkeit, schweißbar, formstabil beim Zerspanen und vor allem eine der seltenen «hitzebeständigen» Aluminiumlegierungen. Sie kann bis etwa 200 °C eingesetzt werden und behält dabei noch sehr gute Festigkeitseigenschaften von ca. 240 bis 290 N/mm². Kaum ein anderer Aluminiumwerkstoff hat diese Fähigkeit. Daher ist das Material auch hervorragend für Spritzgusswerkzeuge geeignet.
Selbstverständlich liefert man auch aus diesen Materialien jeden gewünschten Zuschnitt. So wie es die Firmengründer einst vorgegeben haben.Bikar sieht seine Bedeutung jedoch nicht nur im Verkauf allein oder in der umfangreichen Lagerhaltung. 50 Jahre Erfahrung sollen auch dem Kunden zur Verfügung stehen. Hierfür hat das Unternehmen bereits ein ausführliches Datenblattbuch für die gängigen Aluminiumwerkstoffe zusammengefasst, das jedem Kunden kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Eine weitere Neuauflage, die sogar Details wie Umformung, Schweißen, Zerspanung oder Glühvorgänge anspricht, ist in Arbeit und soll bis Mitte 2013 fertiggestellt werden. Doch selbst das beste Werkstoffbuch kann ein persönliches Beratungsgespräch nicht ersetzen. Hier ist es für Bikar selbstverständlich, dem Kunden in solchen Fällen beratend zur Seite zu stehen.
Bikar-Metalle-App
Recht einzigartig dürfte auch die eigens auf Kundenwunsch hin entwickelte App zur Gewichtsberechnung sein. Diese steht für das iPhone und auch für Android-Handys kostenlos zur Verfügung und bietet die Möglichkeit, Gewichte aus über 1.300 Werkstoffbezeichnungen und Elementen zu berechnen. Bei vielen NE-Metallen können auch ausländische Werkstoffbezeichnungen mit den EN-Normen verglichen werden: z. B. ASTM, GHOST, JIS. Es stehen 22 vorgegebene Formen zur Verfügung. Doch nicht nur das Gewicht lässt sich berechnen. Mit der neuen Version 2.0.0 können auch Preise eingegeben und kalkuliert werden. Ein toller Helfer für jeden Techniker und Einkäufer.
Da man ständig an der Weiterentwicklung des Programms arbeitet, ist man für Wünsche offen und dankbar.
Sie finden diese App unter der Bezeichnung: «Bikar Metalle» in den Stores.
Bikar-Metalle GmbH
Industriestraße
57319 Bad Berleburg
Telefon +49 (0)2751 9551111
Telefax +49 (0)2751 9551555
info@bikar.com
www.bikar.comQuellennachweis
Das Textmaterial wurde uns freundlicherweise vom VDWF - Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V. zur Verfügung gestellt.
Fotos: BIKAR-METALLE
VDWF im Dialog 1/2013
VDWF - Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V.
Gerberwiesen 3 · D-88477 Schwendi
Telefon (0 73 53) 9 84 22 99 · Fax (0 73 53) 9 84 22 98
eMail info@vdwf.de
Internet www.vdwf.de -